Vintage Möbel
Shabby chic für Männer
Shabby chic Möbel werden immer beliebter und sind mittlerweile weit verbreitet. Nostalgischer Charme, pastellige Farben, romantischer Flair mit kleinen Schönheitsfehlern.
Wem der shabby chic Look jedoch zu feminin ist, aber nicht auf außergewöhnliche Möbel und einen einzigartigen Einrichtungsstil verzichten möchte, dem werden Vintage Möbel und der rustikale Industrie Look gefallen.
Wohnen wie Männer
Immer wieder habe ich das Gefühl dass die Raumgestaltung eine Domäne der Frauen ist. So war in meiner langjährigen Arbeit als Raumausstatter mein Ansprechpartner immer die Frau des Hauses. Der Mann wachte lediglich über das Preis – Leistungs- Gefüge. Es bestand zu wenig Interesse an Stoffen, Deckchen, Farben, Blumen, Accessoires und alles was es so zum Dekorieren gab.
Erstaunlicher Weise setzte sich der „weibliche“ Geschmack dann in Junggesellen Wohnungen fort. „Mann“ kannte es nicht anders. Und ganz ehrlich gesagt, ich mag den ganzen „chie chie“ auch nicht. Dieses künstlich hin Dekorierte, diese deutsche Perfektion, hochglänzend und makellos. Doch es geht auch anders.
Vom Klassiker zur Rarität
Der Vintage Look in der Raumgestaltung. In Anlehnung an das Design der 20er bis 70er Jahre entstehen Möbel im Vintage Look. Es gibt einige seltene Originale und auch Entwürfe namenhafter Designer. Gern fällt auch der Begriff Industrie Look oder Industriecharme.
Abgegriffene Oberflächen, verblichene Farben, massive Hölzer, Beschläge und Gestelle aus Eisen sind zeitlos und modern. Der Look gebrauchter Möbel, denen man ihre Vergangenheit ansieht und auch ansehen soll. Echtes Design vergangener Tage. Starke Möbel die auch mal einen Kratzer verschmerzen sind langlebig und zeugen vom guten Geschmack. Egal ob du deine Wohnung im Industrie Look gestaltest oder ein Vintage Möbel als Einzelstück in Szene setzt. Echte Raritäten die sich wohltuend vom Möbelhaus Standart absetzen.
Maskulin, nicht feminin!